Kooperationspartner

Beschreibung folgt in Kürze.

Durch die leistungssportliche Neuorientierung im Jahr 2018 erhielt die Sparte Skibergsteigen im Deutschen Alpenverein die Bezeichnung Skimountaineering Team Germany. In den letzten beiden Jahren verdoppelte sich die Anzahl der Athleten und so werden ab der Saison 2019/20 vier Mannschaften betreut, wodurch alle möglichen Wettkämpfe von Vollprofi bis junger Perspektivkadersportler bestückt werden können. Ein traditionsträchtiger Verband wie der DAV setzt in seiner langjährigen Geschichtet auf Nachhaltigkeit, Stabilität und Zielorientierung. So ist seit November 2019 die Leistungssport gGmbH des DAV Partner des Sportund Physiotherapie Zentrum Oberland, so dass ein weiterer Baustein einer erfolgreichen Sportlerentwicklung gelegt wurde: die Möglichkeit, nahe dem Wohnort, ein optimales Athletiktraining als Ergänzung zu nutzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit – darauf ein lautes „Ski heil!“

Seit 10 Jahren steht das Institut für Höhentraining in Pasing und seit April 2019 am Tegernsee als kompetenter Partner für Bergsteiger, Athleten, Hobbysportler und all diejenigen, die an Ihrer Fitness, Figur und Gesundheit arbeiten wollen, zur Verfügung.

Das Training in Höhenluft kann variabel eingesetzt werden. Wie verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen zeigen konnten, hilft ein Training in Höhenluft Bergsteigern sich vor einer Höhenexpedition zu akklimatisieren und somit das Risiko an Höhenkrankheit zu erkranken deutlich zu reduzieren. Unter den Profisportlern ist es schon längst kein Geheimnis mehr: Die Leistung in der „Ebene“ kann durch Höhentraining nachweislich optimiert werden. Beim Höhentraining versucht der Körper aufgrund der „dünnen Luft” das Sauerstoffdefizit u.a. durch Steigerung der Herz- und Atemtätigkeit auszugleichen. Weitere Prozesse im Körper verbessern die Sauerstoffversorgung und somit die Ausdauerleistungsfähigkeit. Machen Sie es also wie die Profisportler und fahren auch Sie ins Höhentrainingslager – direkt vor Ihrer Haustüre. Mithilfe eines individuellen Trainingsplans bereiten wir Sie gerne auf Ihren nächsten Wettkampf
vor.

Für Gewichtsreduktion hat sich Höhentraining in verschiedenen Studien ebenso als erfolgreich erwiesen. Denn, um abzunehmen, muss man ein gesundes Verhältnis zwischen Energieaufnahme und Energieverbrauch haben. Beim Training in sauerstoffarmer Höhenluft wird der Fettstoffwechsel angekurbelt und der Mensch verbraucht hier deutlich mehr Kalorien als auf „normaler Höhe“. Außerdem schüttet der Körper das Hormon Leptin vermehrt aus, welches dafür zuständig ist unseren Appetit zu zügeln.

Akklimatisierung – Leistungssteigerung – Gewichtsmanagement: Mit Fachkompetenz und individueller Beratung unterstützen wir Sie dabei, Ihre individuellen Ziele zu erreichen.